Europäische Containerboard-Industrie stellt Fahrplan für Netto-Null-Emissionen vor

Die europäische Containerboard-Industrie hat mit der Veröffentlichung ihres umfassenden Fahrplans zur Erreichung von Netto-Null-Kohlenstoffemissionen einen wichtigen Schritt zur weiteren Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitsleistung unternommen. Dieser strategische Plan enthält die wichtigsten Erkenntnisse, Verpflichtungen und politischen Empfehlungen, die notwendig sind, um den Übergang der Branche zu einer klimaneutralen Zukunft bis 2050 zu unterstützen.

Containerboard
© Containerboard Europe
25.07.2025
Quelle:  Firmennews

Der Fahrplan wurde in Zusammenarbeit mit CLIMACT und Branchenexperten entwickelt und unterstreicht die wesentliche Rolle von Energieeffizienz, der Einführung erneuerbarer Energien, den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und bahnbrechenden Technologien bei der Dekarbonisierung der Wellpappenproduktion. Durch die Festlegung klarer Meilensteine will die Branche ihren ökologischen Fußabdruck verringern und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit erhalten und die kontinuierliche Versorgung mit hochwertigen, nachhaltigen Verpackungsgrundstoffen sicherstellen.

Zu den wichtigsten Initiativen, die in der Roadmap skizziert werden, gehören:
- Verbesserte Energieeffizienz
- Verstärkte Elektrifizierung und Nutzung erneuerbarer Energiequellen
- Brennstoffwechsel
- Stärkung der Kreislaufwirtschaft
- Engagement in der Lieferkette und der Politik

„Die Veröffentlichung dieser Roadmap markiert einen entscheidenden Moment für unsere Branche“, sagte Markus Gärtner, Präsident von Containerboard Europe. „Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst, im Kampf gegen den Klimawandel entschlossen zu handeln, und dieser Plan bietet einen klaren und erreichbaren Weg in eine Netto-Null-Zukunft.“

Mit diesem Fahrplan bekräftigt die europäische Wellpappenindustrie ihr fortwährendes Engagement für Nachhaltigkeit und unterstreicht ihren proaktiven Ansatz, um die sich wandelnden Erwartungen von Verbrauchern, Unternehmen und Regulierungsbehörden zu erfüllen.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie