Inkjet von Kodak: ein anderer Ansatz für Produktivität, Qualität und Anwendungsvielfalt

Der Digitaldruck erfährt ein dynamisches Wachstum, insbesondere im Akzidenz- und Verlagsdruckbereich. Technologische Fortschritte der jüngeren Zeit haben es ermöglicht, mit dem Digitaldruck hochproduktiv und kostengünstig eine Ausgabequalität zu erzielen, die für Kunden praktisch nicht von der Qualität herkömmlicher Druckverfahren zu unterscheiden ist. Dies versetzt Druckdienstleister in die Lage, aktuelle Marktanforderungen, wie schnelle Auftragsabwicklung, kurze Rüstzeiten, Makulaturminimierung, gesteigerte Produktivität und gleichbleibend hohe Druckqualität, zu erfüllen.

KODAK PROSPER 7000 Turbo Press
© Eastman Kodak Company
04.11.2025
Quelle:  Firmennews

Hochgeschwindigkeits-Inkjet-Produktionsdruckmaschinen wie die KODAK PROSPER Modelle sind für diese Anforderungen ausgelegt. Sie bieten mit die niedrigsten Betriebskosten und die höchsten Geschwindigkeiten auf dem Markt und sind damit kostengünstiger und effizienter als andere Digitaldruckmaschinen, insbesondere bei größeren Produktionsvolumen und Aufträgen mit hoher Farbflächendeckung.

Die richtige PROSPER Druckmaschine für jede Anwendung

Das Programm der Inkjet-Rollendruckmaschinen von Kodak bietet Lösungen, mit denen Druckereien in einem breiten Anwendungsspektrum konsistent und kostengünstig qualitativ hochwertige Druckerzeugnisse bei branchenführenden Geschwindigkeiten produzieren können.

Die KODAK PROSPER 7000 Turbo, die weltweit schnellste Inkjet-Druckmaschine, bietet außergewöhnliche Flexibilität für hochqualitative Anwendungen und Produktivität mit Turbogeschwindigkeit. Neben dem Turbo-Druckmodus, der sich für Anwendungen mit niedriger Farbflächendeckung eignet, verfügt sie über den Performance- und den Quality-Modus, was eine perfekte Balance zwischen Geschwindigkeit und Auflösung für jedes Projekt ermöglicht. Performance ist die ideale Wahl für Bücher und andere Anwendungen mit mittlerem Farbauftrag, während der Quality-Modus perfekt für Direktmailings, Broschüren, Kataloge und Zeitschriften ist.

John Place, CEO von Mercury Print Productions in Rochester, NY, USA, ist von den Fähigkeiten der Maschine begeistert: „Die PROSPER 7000 Turbo zeichnet sich durch ihre außergewöhnliche Geschwindigkeit aus, die es uns ermöglicht, um Aufträge mit höheren Auflagen ins Rennen zu gehen. Dank dieser hohen Produktivität können wir den wachsenden Anforderungen von Kunden in Bezug auf kürzere Vorlaufzeiten und Fertigung auf Abruf entsprechen.“

Die PROSPER 6000 C (Commercial) und P (Publishing) Druckmaschinen sind bewährte und überaus zuverlässige Inkjet-Arbeitspferde. „Wir können mit der PROSPER 6000 Druckmaschine auf ungestrichenen Papieren mit bis zu 300 m/min drucken. Und wenn man sich die Qualität ansieht, ist es erstaunlich, dass die Grenzen immer mehr verschwimmen“, kommentiert Patrick Murray, Präsident der Japs-Olson Company. Jean Pierre de Kerraoul, CEO der französischen Groupe Sogemedia, lobt ebenfalls die Leistung der PROSPER 6000: „Mit 300 m/min ist die PROSPER Druckmaschine schnell genug, um unsere gesamte Produktion am Laufen zu halten. Mit einer langsameren Maschine wäre das nicht möglich gewesen.“

Die KODAK PROSPER ULTRA 520 Druckmaschine, die hervorragende Druckresultate auf dem Qualitätsniveau des Offsetdrucks liefert, vervollständigt das Inkjet-Maschinenprogrmm von Kodak. Die Druckmaschine arbeitet bei allen unterstützten Papiergewichten und -qualitäten mit ihrer höchsten Geschwindigkeit und erzielt dabei eine kompromisslos hohe Druckqualität. Sie ist in zwei Versionen verfügbar: Die PROSPER ULTRA P520 mit zwei Trocknern pro Seite der Papierbahn ist für den Transaktions- und TransPromo-Druck, Verlagsanwendungen und den Akzidenzdruck bis zu mäßiger Farbflächendeckung konzipiert. Die PROSPER ULTRA C520 (vier Trockner pro Bahnseite) ist die richtige Wahl für Anwendungen wie Direktwerbesendungen, Beilagen, Kataloge, Werbebroschüren und Bücher – auch mit hoher Farbflächendeckung auf gestrichenen und glänzenden Papieren.

Gebaut für eine Ewigkeit

PROSPER Druckmaschinen vereinen hohe Produktivität und Ausgabequalität mit Langlebigkeit. Dank ihrer robusten Bauweise arbeiten sie viele Jahre lang zuverlässig im 24/7-Betrieb und gewährleisten eine rentable Produktion. Kodak unterstützt die hohe Produktionsverfügbarkeit und lange Lebensdauer der Maschinen mit maßgeschneiderten Serviceverträgen, was auch einen langfristigen Investitionsschutz bedeutet.
Für die Druckköpfe der Druckmaschinen, die im Lauf der Zeit Verschleißerscheinungen zeigen, bietet Kodak die Aufarbeitung als nachhaltige Alternative zum Ersatz durch fabrikneue Druckköpfe an. Kunden können ihre gebrauchten Druckköpfe zur Überholung und Wiederverwendung an Kodak zurücksenden. Diese Verfahrensweise schont nicht nur Ressourcen und reduziert Abfall, sondern umfasst auch regelmäßige Updates sowohl der Hardware als auch der Firmware bei jedem Aufarbeitungszyklus.

Continuous-Inkjet von Kodak ist der X-Faktor für Druckereien

KODAK PROSPER Druckmaschinen bedienen sich der Continuous-Inkjet-Technologie (CIJ) und bieten hochqualitativen Farbdruck bei hohen Geschwindigkeiten mit umweltfreundlichen Tinten. Die Vorteile von CIJ liegen in der außergewöhnlichen Kontrolle der Technologie über die Platzierung der Tintentröpfchen und die Gleichmäßigkeit der gedruckten Punkte bei frappierend hohen Geschwindigkeiten. CIJ-Druckköpfe erzeugen einen ununterbrochenen Strom von Tintentröpfchen, wobei die druckenden Tröpfchen direkt auf dem Bedruckstoff landen, während die nicht druckenden Tröpfchen abgelenkt und zur Wiederverwendung zurückgeführt werden.

Die kontinuierliche Tröpfchengenerierung von Kodak schließt verstopfte Inkjet-Düsenmodule praktisch aus und maximiert die Produktionsverfügbarkeit sowie die Produktivität der Druckmaschine. CIJ-Tröpfchen erreichen den Bedruckstoff schneller als mit der Drop-On-Demand-Technologie (DOD) erzeugte Tröpfchen, wodurch eine präzise Zielausrichtung für höchste Qualität gewährleistet wird. Zudem sind die CIJ-Tröpfchen rund und präzise. Drop-On-Demand erzeugt dagegen deformierte Tröpfchen und zusätzlich unerwünschte Satellitentröpfchen, was zu ausgefransten Kanten bei Text und Linien sowie unschärferen Bildern führt.
Mit fast sechs Jahrzehnten Erfahrung in der Entwicklung von Continuous-Inkjet bietet Kodak zwei innovative Varianten der Technologie an, die auf spezifische Anforderungen der jeweiligen Anwendungen zugeschnitten sind.

Die KODAK Stream Inkjet-Technologie arbeitet mit Luftablenkung der nicht druckenden Tröpfchen. Stream erzeugt 9-Pikoliter (pl)-Tröpfchen für den Druck und bildet die Grundlage für die extrem hohen Druckgeschwindigkeiten der PROSPER 7000 Turbo und PROSPER 6000 Druckmaschinen.
Die von der PROSPER ULTRA 520 Druckmaschine verwendete KODAK ULTRASTREAM Technologie bietet ultimative Geradheit von Linien, eine hervorragende Hochlicht- und Detailwiedergabe, Farbtreue sowie Konsistenz über hohe Auflagen hinweg. ULTRASTREAM arbeitet mit elektrostatischer Ladung und Ablenkung der nicht druckenden Tröpfchen und erzeugt winzige 3,75-pl-Tröpfchen, die eine hohe Druckauflösung ermöglichen.

Tinten und Primer, die den Unterschied machen

Die Eigenschaften der verwendeten Tinten sind ein wesentlicher Faktor für die Vielseitigkeit, Produktivität, Farbqualität und Wirtschaftlichkeit einer Inkjet-Druckmaschine. Der Ansatz von Kodak besteht darin, nur einen CMYK-Tintensatz für jede seiner CIJ-Technologien anzubieten. KODAK EKTACOLOR Tinten kommen bei der Stream Inkjet-Technologie zum Einsatz, während KODACHROME Tinten für Systeme mit der hochqualitativen ULTRASTREAM Technologie entwickelt wurden.

Kodak setzt bei der Herstellung seiner wasserbasierenden Nanopartikel-Pigmenttinten eine spezielle, eigenentwickelte Mikromahltechnologie ein. Das Pigmentmahlverfahren von Kodak sorgt dafür, dass die Druckmaschinen einen deutlich größeren Farbraum als der Offsetdruck erzielen und 93 % der Pantone-Farben (innerhalb 4 dE) erreichen können. Das befähigt die PROSPER Druckmaschinen, lebendige Bilder mit dynamischen Farben zu drucken, den Offset-CMYK-Farbraum zuverlässig wiederzugeben und problemlos Marken- bzw. Hausfarben zu reproduzieren.

Darüber hinaus haben EKTACOLOR und KODACHROME Tinten im Vergleich zu Tinten anderer Anbieter einen geringeren Gehalt an Feuchthaltemitteln, was zu kürzeren Trocknungszeiten führt, und zwar selbst bei hoher Farbflächendeckung auf gestrichenen und glänzenden Papieren. Diese Tinten ermöglichen in Kombination mit Nahinfrarot (NIR)-Trocknung zwischen den einzelnen Druckstationen, die je nach Geschwindigkeit und Farbauftrag regelbar ist, den Druck mit starkem Farbauftrag auf gestrichenen und glänzenden Papieren bei höchsten Geschwindigkeiten. Diese Synergie von schnell trocknenden Tinten und fortschrittlicher Trocknungstechnologie sorgt dafür, dass PROSPER Druckmaschinen mit einem vergleichsweise geringen Energiebedarf für die Trocknung auskommen und folglich die Energiekosten senken.

Um seinen Inkjet-Kunden Unabhängigkeit von teurem vorbehandeltem Inkjet-Papier zu ermöglichen und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit dem einheitlichen Tintensatz eine große Bandbreite von Papieren zu bedrucken, bietet Kodak eine Reihe tintenfreundlicher KODAK OPTIMAX Primer an, die für EKTACOLOR und KODACHROME Tinten optimiert sind. Das Vorbeschichten von Bedruckstoffen mit OPTIMAX Primern gewährleistet bei jeder Anwendung die bestmögliche Druckqualität.

„Kodaks profundes Wissen über Farbstoffe, Feuchthaltemittel und andere Komponenten von EKTACOLOR Tinten und OPTIMAX Primern verschafft meinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Mit den wasserbasierenden Tinten von Kodak erzielen wir eine hohe Qualität, niedrige Betriebskosten und eine überragende Produktivität“, sagt Ed Zumbiel, Präsident des PROSPER 6000 Kunden Zumbiel Digital in den USA.

Ganzheitlicher Ansatz kommt Druckereien zugute

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass Druckereien von Kodaks Position als führender Komplettanbieter von umfassenden Lösungen profitieren, deren sämtliche Komponenten unternehmensintern entwickelt und hergestellt werden. Dazu gehören die Druckmaschinen mit Abwickler und Aufwickler, Druckmaschinencontroller, Digital-Frontend, Tinten und Primer. Zusätzlich zu seiner hochmodernen Inkjet-Technologie und Verbrauchsmaterialien bietet Kodak jahrzehntelange Erfahrung und wertvolle Erkenntnisse, um Kunden dabei zu helfen, ihr Digitaldruckgeschäft zukunftssicher aufzustellen und die Rentabilität in einer sich ständig weiterentwickelnden Branche zu steigern.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie