Metsä Group startet Großinvestition in Mariestad – skandinavische Tissue-Versorgung wird gestärkt

Metsä Tissue, Teil der Metsä Group, hat die Vollproduktion in seiner erweiterten und modernisierten Tissue-Papierfabrik in Mariestad, Schweden, aufgenommen. Die Investition in Höhe von 370 Millionen Euro verdoppelt die jährliche Tissuepapierkapazität der Fabrik auf 145.000 Tonnen und stärkt damit erheblich die lokale Versorgung mit hochwertigen Tissueprodukten wie Lambi, Serla und Katrin für Verbraucher und gewerbliche Kunden in ganz Skandinavien.

Metsä Tissue in Mariestad
© Metsä Group
25.11.2025
Quelle:  Firmennews

Die Investition in Mariestad ist eine der größten im Tissue-Geschäft in Europa und umfasst die Installation einer neuen Papiermaschine und drei neuer Verarbeitungslinien. Mit der erweiterten lokalen Produktion und modernisierter Technologie verbessert die erneuerte Fabrik in Mariestad die Verfügbarkeit von Tissuepapier in der Region, verringert die Abhängigkeit von Importen und verbessert die Versorgungssicherheit für den täglichen Hygienebedarf.

  • Erhöhte lokale Produktionskapazität: Die neue hochmoderne Tissuepapiermaschine, unterstützt durch drei Verarbeitungslinien für gerollte und gefaltete Tissueprodukte, steigert die Kapazität und Effizienz für die Versorgung des skandinavischen Verbraucher- und professionellen Tissue-Marktes. Die erhöhte lokale Produktion verkürzt die Lieferzeiten, senkt die Transportemissionen und verbessert die Versorgungssicherheit – wodurch schneller auf Nachfrageveränderungen reagiert und globale Lieferkettenrisiken reduziert werden können.
  • Stärkung der lokalen Beschäftigung: Es wurden fast 100 neue Arbeitsplätze geschaffen, wodurch die starke lokale Präsenz von Metsä Tissue in Schweden und sein Engagement für die Belieferung von Kunden in der gesamten skandinavischen Region gestärkt wurden.
    Neueste Automatisierungstechnologie: Ein vollautomatisches Hochregallager und lasergesteuerte automatisierte Fahrzeuge sorgen für eine schnellere und sicherere Handhabung von Fertigprodukten und Materialien. Dies verbessert auch die Lieferzuverlässigkeit durch optimierte Logistik und Echtzeit-Bestandskontrolle.
  • Verbesserte Umwelteffizienz: Die neue Papiermaschinentechnologie ermöglicht eine verbesserte Energieeffizienz und reduziert den Wasserverbrauch erheblich. Dies ist ein großer Fortschritt in der Tissue-Produktion und ermöglicht geringere Emissionen pro produzierter Tonne.
  • Hochwertige Frischfaserprodukte: Der Ausbau konzentriert sich auf die Produktion auf Frischfaserbasis und erhöht den Frischfaseranteil der schwedischen Werke von Metsä Tissue auf 80 Prozent. Frische Holzfasern sind aufgrund ihrer Reinheit und hohen Qualität ein optimaler Rohstoff für Hygienetücher. Die fortschrittliche Technologie der neuen Maschinen verbessert die Produktqualität zusätzlich.

„Dieses Projekt vereint Weltklasse-Technologie mit erstklassigem Know-how. Wir sind stolz darauf, bei der Herstellung von hochwertigem und ressourceneffizientem Tissue eine Vorreiterrolle einzunehmen. Eine führende lokale Produktion spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Selbstversorgung der Region mit unverzichtbaren Hygienepapieren unter allen Umständen“, sagt Sari Pajari-Sederholm, CEO von Metsä Tissue.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie