Paper Arabia 2025 – Die führende Fachmesse für die Papierindustrie im Nahen Osten
News Allgemeine News
Internationale Fachmesse für Papier, Tissue, Karton und die papierverarbeitende Industrie

Die Paper Arabia 2025 wird eine völlig neue Ausgabe sein und einen Beitrag zur rasanten Entwicklung der Papier-, Zellstoff- und verarbeitenden Industrie im Nahen Osten leisten, die sich an der Verbrauchernachfrage orientiert.
Die Paper Arabia 2025 bietet Branchenakteuren einen erstklassigen Ausgangspunkt für den Einstieg und die Stärkung ihres Geschäfts in den exponentiell wachsenden Märkten des Nahen Ostens und Afrikas (MEA).
Die Paper Arabia ist eine wegweisende Branchenmesse und die älteste umfassende B2B-Ausstellung, die verschiedene Vertikalen der Branche unter einem Dach vereint. Von Papier-, Tissue- und Kartonherstellern bis hin zu einigen völlig neuen Sektoren wurde die neue 13. Ausgabe der Messe um zahlreiche Bereiche erweitert.
Der Gesamtmarktwert der Zellstoff- und Papierindustrie im Nahen Osten und in Afrika belief sich 2023 auf rund 22,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von rund neun Prozent gegenüber 2021 entspricht. Für den Zeitraum von 2024 bis 2031 wird für die Branche eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von rund fünf Prozent prognostiziert.
Dies ist eine unverzichtbare Messe für alle, die in der Papierindustrie tätig sind. Von Einzelhändlern über Hersteller bis hin zu Vermarktern bietet die Paper Arabia 2025 seltene Einblicke in die Branchentrends und neue Perspektiven. Sie bietet eine umfassende Plattform, die den Akteuren der Branche dabei hilft, ihre Marktpräsenz zu stärken. Kommen Sie zu uns und erleben Sie den Paradigmenwechsel in der Branche, bei dem Innovation und Nachhaltigkeit den Weg für eine neue, gesunde und umweltfreundliche Zukunft ebnen. Die von der jungen Bevölkerung der MEA-Region getriebene Verbrauchernachfrage führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der Branche. Dieser neue Wandel veranlasst die Branche, nach Möglichkeiten zu suchen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und durch geringere Treibhausgasemissionen zur Eindämmung der globalen Erwärmung beizutragen.