Archroma erhält zum zweiten Mal in Folge die Gold-Bewertung von EcoVadis
News Allgemeine News
Archroma, ein weltweit führender Anbieter von Spezialchemikalien für nachhaltige Lösungen, wurde zum zweiten Mal in Folge von EcoVadis mit der Gold-Bewertung ausgezeichnet. Damit gehört Archroma zu den besten 5 % von mehr als 150.000 Unternehmen, die weltweit in 150 Ländern und 250 Branchen bewertet wurden.
EcoVadis, der führende Anbieter von Nachhaltigkeitsratings für Unternehmen, bewertet Unternehmen anhand strenger Kriterien in den Bereichen Umwelt, Arbeit und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung. Das Gold-Rating spiegelt die kontinuierlichen Fortschritte von Archroma bei der Integration von Nachhaltigkeit in alle seine Geschäftsbereiche und seine Wertschöpfungskette wider.
Rajiv Sharma, CEO von Archroma, sagte: „Als Unternehmen, das auf nachhaltiger Innovation basiert, spiegelt diese Anerkennung unsere kontinuierlichen Bemühungen wider, zielgerichtet voranzugehen. Unsere Strategie – von Innovationen bis hin zu operativer Exzellenz – konzentriert sich darauf, messbare Auswirkungen und langfristigen Wert für unsere Kunden, Gemeinden und den Planeten zu erzielen.“
In einem weiteren Schritt hin zu einer transparenten ESG-Berichterstattung hat Archroma kürzlich eine doppelte Wesentlichkeitsprüfung gemäß der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) abgeschlossen. Diese Bewertung berücksichtigt, wie sich Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen auf das Geschäft von Archroma auswirken und wie unsere Aktivitäten die Umwelt und die Gesellschaft beeinflussen. Die gewonnenen Erkenntnisse werden die zukünftige Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens leiten und im Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht werden.
Rajiv fügte hinzu: „Die doppelte Wesentlichkeitsprüfung bekräftigt unser Engagement für die Einbindung von Stakeholdern, die Integration von ESG-Kriterien und verantwortungsbewusstes Wachstum. Wir werden weiterhin auf allen Ebenen des Unternehmens Zweck, Innovation und Verantwortlichkeit in Einklang bringen.“