BOBST optimiert den digitalen Produktionsprozess mit der EXPERTFOLD 145 І 165

Im Rahmen der Umsetzung seiner Vision für die Vernetzung, Digitalisierung und Automatisierung der Verpackungsproduktion hat BOBST seine Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 145 І 165 und seine automatische Abpackanlage SPEEDPACK mit seiner Mensch-Maschine-Schnittstelle SPHERE ausgestattet - und ermöglicht damit die Inline-Einstellung dieser Maschinen über sein Job and Recipe Management.

EXPERTFOLD 145/165
© Bobst Group
11.11.2025
Quelle:  Firmennews

Manchmal bringen schon kleine Veränderungen große Verbesserungen mit sich. Das gilt sicherlich für die jüngsten Updates für die Faltschachtel-Klebemaschine EXPERTFOLD 145 І 165 und die automatische Abpackanlage SPEEDPACK. Beide sind jetzt mit der Mensch-Maschine-Schnittstelle SPHERE ausgestattet, über die die Maschine und ihre Peripheriegeräte direkt an die Cloud-basierte digitale Plattform BOBST Connect angebunden werden können. Darüber hinaus wartet die EXPERTFOLD jetzt mit einem neuen Zuschnitt-Ausrichtemodul auf, das einen vollständig digitalen und wiederholbaren Einstellprozess erlaubt. Damit bekommen Verpackungshersteller neue Möglichkeiten an die Hand, die Effizienz ihrer Faltschachtel-Klebemaschinenlinien weiter zu erhöhen und mit einem einfachen Klick auf wertvolle Produktionsdaten zuzugreifen.

Vorstellung des Job and Recipe Management-Workflows
Im Zusammenspiel ergeben die EXPERTFOLD 145 І 165 und der SPEEDPACK eine ideale Kombination für hoch effiziente Produktionslinien, die Zuschnitte aus Wellpappe und aus kaschierter Wellpappe verarbeiten. Die flexiblen und vielseitigen Linien können um die Module GYROBOX und POLYVACUUM ergänzt werden, womit sie die Herstellung von E-Commerce- und Mehrzweck-Verpackungen in einem Maschinendurchlauf ermöglichen. Der SPEEDPACK zählt, bündelt oder umreift automatisch und bei maximaler Laufgeschwindigkeit der Faltschachtel-Klebemaschine die hergestellten Verpackungen. Er ist so konzipiert, dass er bei gleichbleibender Schachtelqualität reibungslose Produktionsprozesse sicherstellt und die Produktivität um bis zu 25 % erhöht.

Dank des neuesten Updates können Produktionsaufträge für die EXPERTFOLD und den SPEEDPACK jetzt in der Arbeitsvorbereitung vorbereitet und direkt an diese Faltschachtel-Klebemaschinenlinie übergeben werden. Die Ergebnisse sind eine optimierte Arbeitsvorbereitung, höhere Genauigkeit in der Planung und ein kontinuierlich überwachter Prozess. Sobald die Auftragsrezepturen an die Maschine übergeben sind, werden sie für die Bediener auf der Mensch-Maschine-Schnittstelle in einer übersichtlichen Liste sichtbar. Sie brauchen keine Produktionsaufträge mehr manuell zu erstellen oder in der Produktionsplanung zu suchen. Nach dem Download der Produktionsaufträge in die Matic-Steuerung konfiguriert diese automatisch die wichtigsten Einstellungen. Parallel wird die Arbeitsvorbereitung informiert, dass die Aufträge heruntergeladen wurden. Kurz: Sowohl für die Bediener als auch für die Produktionsplanung wird die Effizienz des Prozesses verbessert.

Die Bediener können sich auf ihre Maschine konzentrieren, während das digitale Einrichten in der Arbeitsvorbereitung eine bessere Planung und Überwachung der Produktion erlaubt. Zudem unterstützt die verbesserte Nachverfolgung über Schichten und Bedienerwechsel hinweg die Kontinuität und Genauigkeit der Produktion. Alle an der Maschine im Einstellprozess vorgenommenen Änderungen werden in die BOBST Connect-Plattform rückgemeldet. So werden eventuelle Modifikationen auch dort berücksichtigt.

Mit BOBST Connect Essential ermöglicht diese Plattform Verpackungsherstellern schon heute, auf wichtige Leistungsdaten ihrer Maschinen zuzugreifen, sie zu überwachen und aus ihnen Erkenntnisse für Prozessverbesserungen abzuleiten. Sie stellt umfassende Berichte zur Produktivität, zu Abweichungen in der produzierten Qualität sowie Zusammenfassungen auf Maschinen- und Werksebene zur Verfügung. Analysen der Daten von Produktionsaufträgen, Schichten und Tagen ermöglichen es, hier Muster sichtbar zu machen, die Genauigkeit in der Planung zu erhöhen sowie diese Daten für faktenbasierte Entscheidungen zu nutzen.

Geschwindigkeit und Genauigkeit mit dem neuen Zuschnitt-Ausrichtemodul
Mit dem brandneuen System für die automatische Zuschnitt-Ausrichtung lassen sich die schon mithilfe des Job and Recipe Management-Workflows verkürzten Einstellzeiten am Feeder noch weiter minimieren. Dieses System passt die oberen Transportrollen genau an die Parameter der Schachteln an und ermöglicht so ein vollständig automatisiertes und zu 100 % wiederholbares digitales Einrichten. Die Bediener brauchen das Zuschnitt-Ausrichtemodul also nicht manuell einzustellen.

Pierre Binggeli, bei BOBST Head of Product Line Folder-gluers: „Die Kombination aus digitalem Einrichten und automatischen Funktionen verkürzt deutlich die Umrüstzeiten. Gleichzeitig verringert sie die Arbeitsbelastung der Bediener. Indem wir die Komplexität der Arbeit reduzieren und den Prozess straffen, erhöhen wir die Flexibilität und die Effizienz in der Produktion.“

Im Zusammenspiel mit dem zusätzlichen Zeitgewinn in der Zuschnittausrichtung wird der Prozess beschleunigt und vorhersagbarer. Binggeli fügt hinzu: „Früher hing die Qualität im Einrichteprozess von den Erfahrungen der Bediener ab. Heute basiert sie auf Daten. Das garantiert hohe Genauigkeit - und dass die Zuschnitte stets in der erforderlichen Weise positioniert werden.“

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie