Die Regionalregierung Galiciens erteilt Ence die integrierte Umweltgenehmigung für die Bioplant-Anlage zur Herstellung von Recyclingfasern in As Pontes
News Allgemeine News
Es handelt sich um eine weltweit wegweisende Anlage zur Herstellung von gebleichten Recyclingfasern aus Altpapier und Karton

- Engagement für die Kreislaufwirtschaft und den Umweltschutz. Das Projekt, bei dem kein Holz verwendet wird, nutzt recycelten Karton und Papier als Rohstoffe und hat einen minimalen Wasserverbrauch.
- Erneuerbare Energien. Die Anlage wird sich selbst mit erneuerbarer Energie versorgen, die aus Nebenprodukten der lokalen Forstwirtschaft gewonnen wird, und keine fossilen Brennstoffe verwenden.
- Engagement für einen gerechten Übergang. Die neue Anlage ist ein Beispiel für das Engagement für die Gemeinschaft und einen gerechten Übergang, da sie auf einem Industriegelände eines ehemaligen Kohlekraftwerks errichtet wird.
Die Regionalregierung Galiciens (Xunta de Galicia) hat Ence die integrierte Umweltgenehmigung (IEA) für die Biofabrik für gebleichte Recyclingfasern in As Pontes (A Coruña) erteilt, wie im Amtsblatt Galiciens veröffentlicht. Dies ist ein strategischer Schritt für das Unternehmen, um diese Initiative voranzutreiben, die 2023 von der Regionalregierung Galiciens zu einem strategischen Industrieprojekt erklärt wurde.
Mit der IEA wird Ence eine weltweit wegweisende Anlage zur Herstellung von gebleichter Recyclingfaser aus Altpapier und Karton entwickeln. Damit gibt das Unternehmen diesen Materialien ein zweites Leben und entspricht damit voll und ganz den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft.
Bei der Konzeption dieses Projekts – dem ersten seiner Art in Europa zur Herstellung von gebleichten Recyclingfasern aus Altpapier und Altkarton – spielte das Engagement von Ence für Energieunabhängigkeit eine entscheidende Rolle. Die Anlage wird sich selbst mit erneuerbarer Energie versorgen, die aus Nebenprodukten der lokalen Forstwirtschaft gewonnen wird, und keine fossilen Brennstoffe verwenden.
Engagement für die Gemeinschaft
Die Biofabrik von Ence wird die erste Anlage in diesem Sektor sein, die eine vollständig chlorfreie (TCF) Bleichtechnologie für Recyclingfasern einsetzt und Papier- und Kartonabfälle in Produkte mit hoher Wertschöpfung verwandelt.
Die neue Anlage ist auch ein Beispiel für das Engagement für die Gemeinschaft und einen gerechten Übergang, da sie auf einem Industriegelände errichtet wird, das früher für ein Kohlekraftwerk genutzt wurde.
Regatex: ein innovatives Textilrecyclingsystem
Parallel zur Biofabrik für Recyclingfasern startet Ence auch eine Pilotanlage für Textilrecycling, Regatex, die ein innovatives Textilrecyclingsystem schaffen wird.
Im Rahmen dieser Initiative unterzeichnete das Unternehmen 2024 eine strategische Partnerschaft mit dem schwedischen Start-up Sharetex. Diese Vereinbarung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des nachhaltigen Materialmanagements dar, da es beiden Unternehmen gelungen ist, recycelte Zellulose aus Polycotton herzustellen – einem Gewebe aus Baumwoll- und Polyestergemischen, das häufig in Kleidungsstücken zu finden ist.
Bislang war es schwierig, dieses Material effizient zu verarbeiten. Diese Innovation wird für die Skalierung von Textilrecyclingsystemen in der Branche von entscheidender Bedeutung sein.