Essity plant neue Geschäftsstruktur und Personalabbau

Der Hersteller von Hygienepapier Essity hat ein umfassendes Kosten- und Effizienzprogramm angekündigt, um die Profitabilität des Konzerns zu sichern. Das Unternehmen passt dafür seine Organisationsstruktur an und plant unter anderem auch einen Personalabbau.

EUWID Papier und Zellstoff
© EUWID Papier und Zellstoff
30.10.2025
Quelle:  Firmennews

Künftig gliedert sich der Hygienepapierhersteller Essity in vier Geschäftsbereiche: Health & Medical, Personal Care, Consumer Tissue sowie Professional Hygiene. Jeder Bereich übernimmt Essity zufolge die End-to-End-Verantwortung für seine Produktkategorien, einschließlich Marketing, Innovation und Supply Chain. Diese Struktur soll die operative Effizienz erhöhen und die Anpassung an regionale Marktbedingungen in Europa erleichtern.

Die neu entstehenden Geschäftsbereiche erhalten jeweils einen President, heißt es weiter. Tuomas Yrjölä, bisher President Global Marketing & Innovation, wird zum President Personal Care. Volker Zöller, bisher President Consumer Goods EMEA, bekleidet künftig das Amt des President Consumer Tissue. Anand Chandarana wird President Health & Medical und Pablo Fuentes wird in der neuen Organisationsstruktur zum President Professional Hygiene. Die Umstellung tritt zum 1. Januar 2026 in Kraft, die segmentbezogene Finanzberichterstattung wird ab dem ersten Quartal 2026 angepasst.

Parallel dazu startet Essity ein Sparprogramm, das vor allem Vertriebs- und Verwaltungskosten reduzieren soll, während Marketingausgaben unberührt bleiben. Das Ziel sind jährliche Einsparungen von rund einer Mrd skr. Die freiwerdenden Mittel sollen in Maßnahmen reinvestiert werden, die das Mengenwachstum fördern sollen. Zusätzlich bleibt das langfristige Ziel bestehen, die Herstellungskosten jährlich um 0,5 bis 1 Mrd skr zu senken. Die Restrukturierungskosten werden Essity zufolge hauptsächlich mit einem Personalabbau in Verbindung stehen und spätestens im Rahmen des Zwischenberichts für das vierte Quartal 2025 ausgewiesen werden.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie