Hahnemühle feiert 441 Jahre ununterbrochene Papierherstellung als innovative und zukunftsfähige Marke in Deutschland

Mit einer einzigartigen und ununterbrochenen Erfolgsgeschichte von 441 Jahren Papierherstellung in Deutschland ist die Hahnemühle zum vierten Mal zur „Marke des Jahrhunderts“ gekürt worden. Ein weiterer außergewöhnlicher Meilenstein, der die Qualitätsführerschaft der Hahnemühle als ältester Papierhersteller in Deutschland bestätigt – in Zeiten des Wandels und des Umbruchs in der nationalen und globalen Papierindustrie mit immer neuen Schließungen traditioneller Produktionsstätten.

Hahnemühle ist zum vierten Mal zur „Marke des Jahrhunderts“ gekürt worden.
© Hahnemühle FineArt GmbH
28.02.2025
Quelle:  Firmennews

Mehr als 400 Jahre ununterbrochene Fertigung feinster Papiere
Seit ihrer Gründung im Jahr 1584 hat sich die Hahnemühle stets mit wirtschaftlichem Weitblick unter Wahrung historischer Werte durch kontinuierliche Innovation und Steigerung von Effizienz und Produktivität an ihren beiden Produktions- und Verarbeitungsstandorten in Dassel und Einbeck entwickelt.

„Im Laufe der Jahrhunderte haben wir uns als führend in der Entwicklung hochwertiger Papiere etabliert – sei es für Künstler, die feinste Papiere für ihre Werke benötigen oder für Wissenschaftler, die auf Präzision und Zuverlässigkeit angewiesen sind. Unsere Tradition der handwerklichen Exzellenz ist fest in unserem Unternehmen verankert“, sagt Hahnemühle-CEO Jan Wölfle und fährt fort: “Wir haben einen klaren Fokus auf kreative Premium-Künstlerpapiere, hochwertige FineArt- und nachhaltige Fotopapiere sowie auf Life Science und Filtrationsmedien oder Anwendungen mit modernsten KI-gestützten Fertigungstechnologien.“

Zum 441. Geburtstag das vierte Mal als ‚Marke des Jahrhunderts‘ ausgezeichnet
Mit der erneuten Auszeichnung der Hahnemühle als deutsche „Marke des Jahrhunderts“ ist das Gebot der Stunde die kontinuierliche Innovation und das Erkennen von Wachstumschancen, Trends und Kundenbedürfnissen. Die Hahnemühle bleibt ihrem Produktionsstandort in Deutschland treu und setzt auf Effizienz- und Produktivitätssteigerung durch konsequente Investitionen in Millionenhöhe in moderne und nachhaltige Fertigungsprozesse für Papier oder papierbasierte Lösungen. Damit sichert die Hahnemühle ihre marktführende Position und setzt auf eine bewusste Entscheidung für „Made in Germany“ mit einem starken Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft und zu lokalen Arbeitsplätzen.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie