Eine breitere Perspektive für qualitativ hochwertiges, schnelles Eindrucken

Heutzutage kann das Angebot an Druckdienstleistungen durch den hochqualitativen Hochgeschwindigkeits-Inkjetdruck erweitert werden, ohne dass in eine spezielle Digitaldruckmaschine investiert werden muss. Für Druckbetriebe, die an digitaler Flexibilität interessiert sind, um den sich ändernden Markt- und Kundenanforderungen gerecht zu werden, ist die Nutzung der Inkjet-Eindrucktechnologie eine überlegenswerte Option.

KODAK PROSPER Print Bar
© Eastman Kodak Company
07.07.2025
Quelle:  Firmennews

Die hochmodernen KODAK PROSPER Eindrucksysteme ermöglichen, vorhandene Offset-, Flexo- und Tiefdruckmaschinen sowie Weiterverarbeitungsanlagen mit digitalen Druckfunktionen zu erweitern. Diese flexiblen und vielseitigen Lösungen fügen sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen ein. Analoge Druckmaschinen können damit befähigt werden, variable Daten oder häufig wechselnde Informationen und Inhalte in statische Druckbilder für eine Vielzahl von Anwendungen, wie zum Beispiel individualisierte Direktwerbung, Marketingmaterialien mit variablen Inhalten, kundenspezifische Verpackungen oder Lotterielose und Gewinnspielunterlagen, zu integrieren.

Mit dem Eindrucken im breiteren Format Eindruck machen
Der innovative KODAK PROSPER Print Bar verschiebt bisherige Grenzen und hebt das digitale Eindrucken mit PROSPER Eindrucksystemen auf ein neues Niveau. Er ermöglicht nahtloses und präzises Drucken bei Druckbreiten, die unter Verwendung mehrerer PROSPER Druckköpfe in 105 mm-Schritten skalierbar sind – und das bei Druckgeschwindigkeiten bis 300 m/min. Die leistungsstarke Integrationslösung bietet einen verbesserten automatischen Farbpasser, wodurch Makulatur und Nachdrucke reduziert werden. Außerdem sorgt die Smart-Stitch-Funktionalität für eine gleichbleibend hohe Druckqualität mit nahtloser Breitformatausgabe. Für größtmögliche Flexibilität ist der KODAK PROSPER Print Bar in vorkonfigurierten Versionen für einfarbigen und CMYK-Druck sowie in kundenspezifischen Konfigurationen für eine Vielzahl von Anwendungen und Druckbreiten verfügbar.

Die im PROSPER Print Bar eingesetzten Druckköpfe verwenden KODAK EKTACOLOR Tinten und arbeiten mit der unübertroffenen KODAK Stream Continuous-Inkjet-Technologie, die dank ihrer präzisen, runden Tröpfchenplatzierung auch auf glänzenden Bedruckstoffen hohe Druckgeschwindigkeiten und eine hohe Farbflächendeckung ermöglicht. Kodaks patentiertes Nanopartikel-Mahlverfahren erzeugt Pigmente mit einer durchschnittlichen Größe von weniger als 50 nm, was zu intensiveren Farben und länger haltbaren Druckbildern führt. EKTACOLOR Tinten sind sowohl für pigment- als auch farbstoffbasierte Anwendungen erhältlich, wodurch sie sich für eine große Bandbreite von Bedruckstoffen und Druckaufträgen eignen. Im Zusammenspiel mit den KODAK OPTIMAX Primern verbessern diese Tinten die Bildqualität und die Haltbarkeit der Drucke und machen die Anwender von kostspieligen inkjet-vorbehandelten Papieren unabhängig. Darüber hinaus sind die EKTACOLOR Tinten umweltfreundlich und zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Gehalt an Feuchthaltemittel und deinkbare Formulierungen aus, was für eine bessere Nachhaltigkeit sorgt.

Kodak bietet die Komplettlösung – und mehr
Kodak liefert die gesamte Lösung aus einer Hand: Print Bar, Druckköpfe, weitere zugehörige Hardware und den Systemcontroller, Software, Tinten und Primer. Doch das ist noch nicht alles: Kodak unterstützt Druckereien auch mit mehr als 55 Jahren Erfahrung und Fachwissen im hochqualitativen Hochgeschwindigkeits-Continuous-Inkjet-Druck.
Eine KODAK PROSPER Print Bar Lösung ermöglicht Druckereien, mit relativ geringen Investitionen in den Hochgeschwindigkeits-Inkjetdruck einzusteigen und ihre vorhandene Druck-Infrastruktur weiterhin gewinnbringend zu nutzen. Auf diese Weise können Kodak Kunden ihr hybrides Druckgeschäft aufbauen und wertvolle Erfahrungen sammeln, um später in eine rein digitale KODAK PROSPER Druckmaschine zu investieren, wenn ihr Digitaldruckvolumen wächst.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie