Lecta hat sich an der EU-Deponierungsverordnung (EUDR) orientiert und arbeitet an deren vollständiger Umsetzung

Es wurden neue Verfahren eingeführt, während IT-Systeme vorbereitet werden, um eine ordnungsgemäße Einhaltung zu gewährleisten.

Wald
© Lecta
07.08.2025
Quelle:  Firmennews

Lecta ist sich bewusst, dass Holz - der Rohstoff, der zur Herstellung unserer Produkte verwendet wird - eine erneuerbare Ressource ist, die aus Wäldern und Forstplantagen stammt. Der Schutz dieser natürlichen Gebiete ist für den globalen CO2-Kreislauf und für unseren Planeten unerlässlich. Die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz und Holzprodukten im Rahmen eines Chain-of-Custody-Systems, das die Rückverfolgbarkeit dieser Rohstoffe gewährleistet, ist die Grundlage unserer Tätigkeit.

Im Einklang mit diesen Grundsätzen unterstützt Lecta die Ziele der Verordnung der Europäischen Union zur Bekämpfung der Entwaldung (EUDR), um die Entwaldung und die Schädigung der Wälder in den Lieferketten zu bekämpfen. Bei Lecta arbeiten wir seit einiger Zeit aktiv daran, die strengen Anforderungen der EUDR ab dem 30. Dezember 2025 in der gesamten Gruppe zu erfüllen.

Die EUDR ist ein entscheidender Schritt der Europäischen Union in ihren Bemühungen zur Bekämpfung der Entwaldung und stellt eine große Herausforderung für alle beteiligten Akteure dar. Zum besseren Verständnis dieser neuen Verordnung, ihrer Auswirkungen und der Vorbereitungen von Lecta auf ihre Umsetzung haben wir unseren Kunden ein Dokument mit häufig gestellten Fragen (FAQs) zur EUDR zur Verfügung gestellt, das auf der Website von Lecta abrufbar ist.

Wir bei Lecta verpflichten uns zu ständiger Verbesserung, um eine nachhaltigere Welt zu schaffen.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie