Neuer Siebkorb C-bar Vertecs von Voith steigert Sticky-Abscheideeffizienz um bis zu 50 Prozent und erhöht den Durchsatz deutlich
News Allgemeine News
- Mindestens 50 Prozent höhere Sticky-Abscheideeffizienz bei gleichem Durchsatz im Vergleich zu bisher bekannten Lösungen
- Steigerung des Durchsatzes um mindestens 20 Prozent bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Sortiereffizienz möglich
- Über 20 Prozent Energieeinsparung
- Verbesserte Betriebssicherheit und höhere Zuschlagsgrenze bei geringerem Druckverlust

In der Stoffaufbereitung steht Papierherstellern nun eine optimierte Sortiertechnologie zur Verfügung. Full-Line-Anbieter Voith hat mit dem C-bar Vertecs einen neuen Siebkorb entwickelt, der neue Maßstäbe hinsichtlich Abscheideeffizienz, Durchsatz, Energieeffizenz und Betriebssicherheit setzt. Bei heinzelpaper in Laakirchen ist die Technologie bereits erfolgreich im Einsatz.
Im Rahmen eines Vergleichsversuchs wurde der C-bar Vertecs dort in Betrieb genommen. Nach der Installation und einigen Betriebsstunden zieht Oliver Hunstein, zuständig für Prozess- und Anlagentechnologie Halbstoff bei heinzelpaper, bereits erste Bilanz:
"Die Stickyabscheidung hat sich im Mittel gegenüber allen anderen bisher eingesetzten Profilen signifikant verbessert. Die Verluste der Feinsortierung wurden minimiert, wodurch wir eine höhere Ausbeute erzielen können." (Oliver Hunstein, zuständig für Prozess- und Anlagentechnologie Halbstoff bei heinzelpaper)
Musste man sich bei der Wahl des richtigen Korbes bisher entscheiden, ob der Fokus auf einer besseren Stoffqualität, mehr Durchsatz oder einer erhöhten Betriebssicherheit liegt, entfällt diese Abwägung mit dem C-bar Vertecs. Eine neuartige Profilgeometrie macht das möglich: Unabhängig davon, welchen Leistungsaspekt Papierhersteller priorisieren, übertrifft C-bar Vertecs in allen relevanten Parametern die Performance bisher bekannter Lösungen.
Dabei kann die Produktionsmenge, je nach individuellem Fokus, mindestens 20 Prozent gesteigert und die Sticky- bzw. Schmutzpunktabscheidung um bis zu 50 Prozent verbessert werden.
"Wir haben das Betriebsfenster der Feinsortierung erweitert und die Anfälligkeit der Sortierer gegen Zuschlagen verringert. Die Sortierung kann damit unter anderem auch schwieriger zu sortierende Rohstoffe mit einem höheren Eindickfaktor stabil abarbeiten." (Oliver Hunstein, zuständig für Prozess- und Anlagentechnologie Halbstoff bei heinzelpaper)
Gleichzeitig verringert sich der spezifische Energieverbrauch pro Tonne. Bei einer Durchsatzsteigerung von beispielsweise 25% bleibt die Rotordrehzahl unverändert, während die Druckdifferenz am Sortierer mit eingebautem C-bar Vertecs auf einem niedrigeren Niveau liegt. Dadurch können problemlos über 20% der Energie eingespart werden.
Der C-bar Vertecs basiert auf der bewährten Voith C-bar Technologie, die in der Papierindustrie seit über 35 Jahren als führende Lösung für Schlitzsiebkörbe bekannt ist. Sie zeichnet sich durch ein überlappendes Profil mit einer konstanten und stabilen Schlitzbreite aus, was besonders konstante Sortierergebnisse über die gesamte Lebensdauer hinweg ermöglicht.
Der C-bar Vertecs Siebkorb von Voith ist mittlerweile auch bei weiteren Papierherstellern im Raum EMEA und Nordamerika im Einsatz. Er eignet sich für unterschiedliche Altpapiersorten und kommt bereits in den unterschiedlichsten Prozessstufen wie Grobsortierung, Fraktionierung, Feinsortierung und Ausschusssortierung.
"Zudem kann der C-bar Vertecs sowohl in Voiths BlueLine-Sortierer, als auch ältere Voith-Maschinengenerationen sowie Fremdmaschinen verbaut werden." (Axel Dreyer, Global Product Manager Screening Wear Parts bei Voith Paper)