Progroup startet Regelbetrieb im neuen Wellpappformatwerk in Cessalto
News Allgemeine News
Ende August hat das jüngste Wellpappformatwerk von Progroup in der norditalienischen Stadt Cessalto erfolgreich den Regelbetrieb aufgenommen. Mit dem hochmodernen Standort setzt das Familienunternehmen aus Landau i. d. Pfalz seinen konsequenten Wachstumskurs fort und stärkt seine Position am europäischen Markt weiter nachhaltig.

Klares Zeichen für Wachstum, Kundennähe und nachhaltige Investitionen in den italienischen Markt
Die hochautomatisierte Anlage ist auf maximale Effizienz und Qualität ausgelegt: Mit einer Betriebsgeschwindigkeit von 400 Metern pro Minute und einer Arbeitsbreite von 3,35 Metern produziert sie Next Generation® Wellpappformate mit besonders geringen Grammaturen, nachhaltig und ressourcenschonend. Mit einer Jahreskapazität von rund 200.000 Tonnen und einer Umsetzung, die sowohl terminlich als auch budgetär planmäßig erfolgte, unterstreicht das Projekt seine hohe Effizienz und Verlässlichkeit.
„Das neue Werk steht für alles, was Progroup ausmacht: technologischen Fortschritt, unternehmerische Weitsicht und exzellente Teamarbeit“, betont Progroup-CEO Maximilian Heindl. „Mit diesem Werk investieren wir nicht nur in eine leistungsstarke Produktion, sondern auch in eine langfristige und starke Zukunft gemeinsam mit unseren Kunden in Italien. Vielen Dank an alle Beteiligten für die hervorragende Umsetzung.“
Erfolgsmodell Verpackungspark: Effizienz durch direkte Anbindung
Mit PW16 setzt Progroup in Cessalto erneut auf das innovative Konzept des Verpackungsparks, das auf langfristige Partnerschaft und maximale Effizienz ausgelegt ist. Das Wellpappformatwerk produziert in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kunden Ondulkart. Eine räumliche Nähe, die logistische Prozesse grundlegend optimiert.
„Der Verpackungspark in Cessalto ist für uns ein strategischer Meilenstein. Die enge Verzahnung mit Progroup erlaubt es uns, unsere Kunden mit höchster Geschwindigkeit und Flexibilität zu bedienen. Gemeinsam schaffen wir ein Produktionsumfeld, das neue Maßstäbe setzt für Qualität, Nachhaltigkeit und Innovationskraft“, so Antonio Pesce, Geschäftsführer des ebenfalls familiengeführten Verpackungsherstellers Ondulkart.
Die Wellpappformate gelangen direkt aus dem vollautomatisierten Hochregallager mit rund 15.000 Stellplätzen in die Verpackungsfertigung von Ondulkart. Ein intelligentes Intralogistiksystem steuert die Materialflüsse präzise, bedarfsgerecht und ohne Zeitverlust. Die klassische LKW-Anlieferung entfällt an dieser Stelle vollständig.
Ressourcenschonung von der Logistik bis zum Endprodukt
Das reduziert nicht nur die operativen Kosten beider Partnerunternehmen erheblich, sondern senkt auch die CO2-Emissionen durch den Wegfall mehrerer Dutzend Transportfahrten pro Tag. Das Verpackungspark-Modell in Cessalto steht damit exemplarisch für eine moderne, ressourcenschonende Industrieproduktion, die Effizienz und Nachhaltigkeit konsequent miteinander verbindet.
„Unsere nachhaltige Ausrichtung hört nicht bei der Logistik auf. Mit den Next Generation Wellpappformaten, die bei deutlich geringerem Ressourceneinsatz höchste Stabilität und Qualität bieten, leisten wir einen aktiven Beitrag zur ökologischen Transformation der Verpackungsindustrie. Damit stärken wir nicht nur unsere eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern besonders auch die unserer Kunden“, sagt Vinzenz Heindl, Chief Sales Officer von Progroup.
PW16 ist nach PW11 in Drizzona das zweite italienische Werk des Familienunternehmens. Damit baut Progroup nicht nur ihre Produktionskapazitäten aus, sondern setzt ein deutliches Zeichen für nachhaltiges Wachstum und vertrauensvolle Partnerschaften im größten Wellpappformat-Markt Europas.