Siegwerk erhält EcoVadis-Goldmedaille
News Allgemeine News
Nur wenige Wochen nach der Bekanntgabe der Silbermedaille wurden die Nachhaltigkeitsbemühungen von Siegwerk mit Gold ausgezeichnet. Mit diesem neuen Status zählt das Unternehmen nun zu den besten 5% aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit.
Siegwerk, einer der weltweit führenden Anbieter von Druckfarben und Lacken für Verpackungsanwendungen und Etiketten, wurde mit der EcoVadis-Goldmedaille ausgezeichnet und erreicht damit einen neuen Meilenstein in Sachen Nachhaltigkeit. Mit einer Gesamtpunktzahl von 78 von 100 Punkten liegt das Unternehmen nun im 96..Perzentil und gehört damit zu den besten 5% aller von EcoVadis bewerteten Unternehmen weltweit. Die neue Bewertung baut auf den vor einigen Wochen bekannt gegebenen starken Fortschritten von Siegwerk auf und unterstreicht die wachsende Führungsrolle des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Geschäftspraktiken – ein Beleg dafür, welchen Wert Ratings für die Bewältigung wichtiger Themen haben.
„Wir sind stolz darauf, dass sich unsere kontinuierlichen Bemühungen so deutlich auszahlen – wieder einmal“, sagt Alina Marm, Head of Global Sustainability & Circular Economy bei Siegwerk. „Die Gold-Auszeichnung von EcoVadis unterstreicht, dass sich Kontinuität und Engagement für eine nachhaltige Geschäftstransformation lohnen – nicht nur, wenn es darum geht, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern, sondern auch, um eine solidere Grundlage für unsere Lieferkette, unsere Arbeitspraktiken und unsere ethischen Standards zu schaffen. Diese prestigeträchtige Anerkennung motiviert uns dabei, noch mehr zu erreichen.“ Dieser Erfolg spiegelt die kontinuierlichen Verbesserungen wider, die Siegwerk seit Beginn der unternehmensweiten Bewertung im Jahr 2022 erzielt hat, und bestätigt, dass die Nachhaltigkeitsagenda HorizonNOW des Unternehmens messbare Ergebnisse liefert. Mit der Gold-Auszeichnung hat Siegwerk auch sein Unternehmensziel erreicht, bis 2025 diese Bewertungsstufe zu erreichen.
Siegwerks verbesserte EcoVadis-Bewertung spiegelt eine starke Leistung in allen vier Bewertungskategorien wider:
- Umwelt (86/100): Getragen von durch Dritte bestätigte unternehmensweite und produktspezifische Emissionen, von globalen ISO-Zertifizierungen sowie von starken Maßnahmen auf Standortebene in den Bereichen Umweltverschmutzung und Abfallmanagement.
- Nachhaltige Beschaffung (68/100): Ermöglicht durch einen neuen Verhaltenskodex für Lieferanten, durch Risikobewertungen von Lieferanten sowie durch Beteiligungsprogramme zur gemeinsamen Verbesserung von Menschenrechts- und Klimaschutzaktivitäten – alles eingebettet in Siegwerks nachhaltiges Beschaffungsprogramm „SustainUP”.
- Arbeits- und Menschenrechte (80/100): Fortschritte durch eine neue Menschen- und Arbeitsrechtspolitik, eine unternehmensweite Analyse existenzsichernder Löhne und einen verbesserten Beschwerdemechanismus.
- Ethik (66/100): Gestärkt durch kontinuierliche Compliance und transparente Berichterstattungspraktiken.
Darüber hinaus hob EcoVadis die ISO 14001-Zertifizierung von Siegwerk auf Standortebene sowie seine Rolle als Teilnehmer am Carbon Disclosure Project (CDP) hervor, was die Reife seiner Nachhaltigkeitsmanagementsysteme und -aktivitäten zusätzlich unterstreicht.
„Unsere neue Gold-Bewertung spiegelt nicht nur die kontinuierlichen Fortschritte wider, die wir bei der Erreichung unserer Nachhaltigkeitsziele machen, sondern belegt auch die Wirksamkeit unserer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsagenda. Die Platzierung im 96. Perzentil – sprich vor 96% aller bewerteten Unternehmen – ist eine eindrucksvolle Bestätigung unserer Bemühungen“, fügt Marm hinzu. Im Vergleich zur letzten Bewertung des Unternehmens im Jahr 2023 konnte Siegwerk seine Gesamtpunktzahl um 15 Punkte verbessern, was die zunehmende Dynamik seiner Nachhaltigkeitsbemühungen verdeutlicht.