Stora Enso investiert eine Milliarde Euro in erneuerbare Verpackungen – Europas modernste Produktionslinie für Konsumverpackungen in Finnland eingeweiht

Die größte und modernste Produktionslinie für Konsumverpackungen in Europa wurde am 18. August in Oulu, Finnland, eingeweiht. Die neue Anlage wurde vom finnischen Ministerpräsidenten Petteri Orpo, dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats von Stora Enso, Kari Jordan, dem Präsidenten und CEO von Stora Enso, Hans Sohlström, und dem Betriebsratsvorsitzenden des Werks in Oulu, Olli-Pekka Kaikkonen, eingeweiht. Das Werk von Stora Enso in Oulu bedient die weltweit steigende Nachfrage nach erneuerbaren Verpackungen und trägt zum Übergang zu einer zirkulären Bioökonomie bei. Gleichzeitig unterstützt der Produktionsstandort die Wettbewerbsfähigkeit Finnlands und steigert die Exporte mit Produkten mit höherer Wertschöpfung.

Einweihung der Produktionslinie für Konsumverpackungen
© Stora Enso Oyj
01.09.2025
Quelle:  Firmennews

Stora Enso hat 1,1 Milliarden Euro in die nun eingeweihte Produktionslinie sowie in weitere Entwicklungen auf dem Werksgelände investiert, was einer Gesamtinvestition von rund 1,7 Milliarden Euro in das gesamte Werk in Oulu im Zeitraum 2019–2025 entspricht. Die Investitionen haben es ermöglicht, ehemalige Papiermaschinen unter Verwendung der neuesten Technologie in Kartonlinien umzuwandeln, während die Umweltbelastung durch die Reduzierung der fossilen Kohlendioxidemissionen um 90 % verringert wurde. Das Werk produziert Faltschachtelkarton, Kraftliner, Papiertütenmaterial und ungebleichten Weichholzzellstoff. Kartonmaterialien sind für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln geeignet. Fast die gesamte Produktion des Werks in Oulu wird exportiert.

„Der Produktionsstandort in Oulu ist eine strategisch wichtige Investition, da er unsere führende Position im Bereich hochwertiger erneuerbarer Verpackungsmaterialien stärkt und die Exporteinnahmen Finnlands erheblich steigert. Verpackungen aus Holzfasern haben großes Potenzial, Kunststoffverpackungen zu ersetzen, und unsere Materialien sind für bestehende Recyclingströme ausgelegt. Der nahezu klimaneutrale Produktionsstandort in Oulu ist ein Paradebeispiel für eine Investition in die Bioökonomie und trägt konkret zum Übergang von fossilen Materialien zu erneuerbaren und recycelbaren Verpackungen bei“, sagt Hans Sohlström, Präsident und CEO von Stora Enso.

Die neue Produktionslinie des Werks in Oulu nutzt die patentierte FiberLight TecTM-Faserverarbeitungstechnologie von Stora Enso. Diese Technologie ermöglicht die Herstellung von leichteren, aber dennoch robusten und langlebigen Kartons. Zu den Endprodukten gehören beispielsweise verschiedene Kartonverpackungen für Tiefkühl-, Kühl- und Trockenlebensmittel, Medikamente und Getränkemultipacks.

„Unser Faltschachtelkarton kann bis zu einem Drittel leichter sein als herkömmliche Kartons. Das Material ist effizient und langlebig und hilft unseren Kunden, den Verbrauch von Verpackungsmaterial zu reduzieren und gleichzeitig ihre Transportemissionen zu senken. Das bedeutet auch, dass sie einen sehr hohen Mehrwert haben. Der Standort unserer Fabrik neben dem Tiefwasserhafen ermöglicht eine effiziente Logistik weltweit und das ganze Jahr über. Es ist uns wichtig, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten“, sagt Matti Lielahti, Leiter der Geschäftseinheit Stora Enso Oulu.

„Für die Plattenproduktion verwenden wir hauptsächlich Zellstoffholz, das wir von privaten Waldbesitzern in Finnland beziehen, Holz mit kleinem Durchmesser und Holzspäne aus unseren Sägewerken. Außerdem nutzen wir Rinde und Sägemehl zur Energieerzeugung. Die in der Fabrik erzeugte Bioenergie wird für die Fernwärmeversorgung in Oulu verwendet“, fährt Matti Lielahti fort.


Der Standort Oulu stärkt die Attraktivität und Vitalität der Region

Der Standort Oulu von Stora Enso hat eine lange Tradition in der Region, denn die Fabrik wurde bereits in den 1930er Jahren gegründet. Heute beschäftigt sie mehr als 900 Mitarbeiter direkt und indirekt noch einmal so viele in der gesamten Lieferkette, im Holztransport, in der Logistik, in der Instandhaltung und bei Dienstleistern in der Region.

„Die Milliardeninvestition von Stora Enso in Oulu wird die Exportaktivitäten, die Vitalität und Wettbewerbsfähigkeit der Region sowie Nordfinnlands verbessern und mehr dauerhafte Arbeitsplätze schaffen. Wir freuen uns, aktiv zur Umsetzung bedeutender Investitionen in die industrielle Politik des grünen Wandels im Einklang mit unserer Wachstumsstrategie beizutragen“, sagt Ari Alatossava, Bürgermeister von Oulu.

Die neue Produktionslinie für Konsumverpackungen von Stora Enso in Oulu wird voraussichtlich spätestens 2027 ihre volle Kapazität von 750.000 Tonnen erreichen, wobei der Jahresumsatz dann bei etwa 800 Millionen Euro liegen dürfte.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie