Valmet bringt Zellstoff-Filtrat-Extraktor auf den Markt, um höchste Verfügbarkeit und Genauigkeit bei der pH-Messung in der Zellstoffherstellung zu gewährleisten

Valmet bringt den Pulp Filtrate Extractor für mehr Präzision bei der pH-Messung auf den Markt. Er bietet die höchste Verfügbarkeit und die genauesten Prozesstemperaturen und Messbedingungen auf dem Markt und gewährleistet die Genauigkeit von pH und Restchemikalien.

Zellstoff-Filtrat-Extraktor
© Valmet Corporation
01.08.2025
Quelle:  Firmennews

Der Pulp Filtrate Extractor ist ein natürliches Upgrade der vorherigen Generationen, einschließlich Valmet Piston und Valmet Screen Extractor. Der neue Extraktor ermöglicht Zellstoffherstellern präzise Messungen im Zellstofffiltrat, indem er die Messbedingungen verbessert und die Betriebszeit erhöht. Er bietet einen bis zu 70 Prozent größeren Durchfluss als konkurrierende Lösungen, wodurch höhere Filtrattemperaturen und bessere Bedingungen für genaue pH-Messungen gewährleistet werden.

Darüber hinaus ist der Wartungsaufwand aufgrund der Selbstreinigung deutlich geringer, und die Verschleißteile sind so konstruiert, dass sie ohne Spezialwerkzeug leicht ausgetauscht werden können.

"Unsere langjährige Erfahrung mit der Probenahme von Zellstofffiltrat hat zu einem Durchbruch in der Probenahmetechnik geführt. Der Valmet Pulp Filtrate Extractor bietet eine solide Grundlage für fortschrittliche Prozesskontrollen in der Faserlinie", sagt Matti Selkälä, Business Manager, Pulp and Energy Analyzers, Automation Solutions, Valmet.

Technische Informationen über den Valmet Pulp Filtrate Extractor
Der Valmet Pulp Filtrate Extractor liefert eine kontinuierliche, faserfreie Filtratprobe für verschiedene Messungen, wie z. B. pH-Wert, Restchemikalien und Leitfähigkeit, und lässt sich nahtlos an bestehende Standorte anpassen. Der Pulp Filtrate Extractor wiegt 30 bis 50 Prozent weniger als konkurrierende Lösungen und ist sicherer zu installieren und zu warten. Die Selbstreinigung wird durch das vorhandene Prozessfiltrat ermöglicht, so dass keine externe Druckluft oder Wasser benötigt wird.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie