Der neue Abfallverwertungskessel von Valmet soll der Cheng Loong Corporation in Taiwan dabei helfen, die Energieerzeugung der Papierfabrik in Houli zu dekarbonisieren
News Allgemeine News
Valmet wird einen CFB-Kessel, eine Rauchgasreinigungsanlage und ein Automatisierungssystem für die Papierfabrik der Cheng Loong Corporation (CLC) in Houli, Taiwan, liefern.
Der Kessel wird verschiedene Abfall- und Biomasseströme als Brennstoff nutzen, um Strom und Wärme für die Fabrik zu erzeugen. Der neue Kessel ist eine bedeutende Investition in die Dekarbonisierung der Fabrik, da er eine Reduzierung des Kohleverbrauchs ermöglicht und einen älteren, weniger effizienten Abfallkessel ersetzt. CLC schätzt, dass dieser neue Kessel die jährlichen CO2-Emissionen der Fabrik um 48.000 Tonnen reduzieren wird.
„Gemeinsam mit Valmet bauen wir in der Flaggschiff-Fabrik von CLC in Houli das größte Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplungssystem Taiwans, das als Vorbild für unsere Betriebe dienen wird. Mit dieser Investition wird die Fabrik in Houli in der Lage sein, ihre CO2-Emissionen erheblich zu reduzieren und den Anteil nicht fossiler Brennstoffe in der Fabrik in Houli auf über 30 Prozent zu erhöhen. Darüber hinaus werden alle festen Abfälle aus der Fabrik in Houli effizient entsorgt. Wir haben uns für Valmet als Partner entschieden, weil das Unternehmen über bewährte Fachkompetenz in den Bereichen Biomasse und Energiegewinnung aus Abfall, eine zuverlässige Projektabwicklung und eine starke lokale Präsenz in Taiwan verfügt. Wir teilen das gleiche Engagement für Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und die Reduzierung von CO2-Emissionen“, sagt Charles Chang, Präsident der Cheng Loong Corporation.
Der Kessel ist für eine hohe Brennstoffflexibilität ausgelegt, sodass sowohl industrielle und kommunale Abfallströme (RDF, SRF und TDF) als auch Biomasse als Brennstoff verwendet werden können. Der Valmet CFB-Kessel nutzt die zirkulierende Wirbelschichttechnologie (CFB), die bei Betrieb mit hohen Dampfparametern eine deutlich höhere Stromerzeugung aus Abfallbrennstoffen ermöglicht als herkömmliche Abfallverbrennungstechnologien.
„Dieser Auftrag ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wir unsere Kerntechnologien im Bereich Kessel und Emissionskontrolle mit Automatisierung kombinieren können, um hohe Leistung und Flexibilität zu erzielen. Dank der umfangreichen Erfahrung, die wir durch unser eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum und frühere Projekte gesammelt haben, sind wir gut gerüstet, um anspruchsvolle Brennstoffe zu verarbeiten – darunter eine Vielzahl von Abfallströmen“, sagt Niina Ollikka, Vice President, Boilers and Gasifier Solutions, Valmet.
Der Auftrag ist in den Auftragseingängen von Valmet für das vierte Quartal 2025 enthalten. Der Auftragswert wird nicht bekannt gegeben.
Details zur Lieferung von Valmet
Der Lieferumfang von Valmet umfasst einen Valmet CFB-Kessel und eine Rauchgasbehandlung. Der Kessel wird eine Brennstoffkapazität von 107 MW haben und ist auf einen optimalen Gesamtwirkungsgrad ausgelegt. Geringe Emissionen werden durch das Rauchgasreinigungssystem erreicht, das einen Vorabscheider, eine Additiv-Einspritzung, ein Trockensystem, Schlauchfilter und SCR umfasst.
Das Automatisierungssystem Valmet DNA ist das neueste dezentrale Steuerungssystem mit branchenführender Benutzerfreundlichkeit und Cybersicherheit.