Valmet bringt Wet-End-Analysegerät der nächsten Generation für Prozessstabilität und Produktqualität auf den Markt
News Allgemeine News
Valmet stellt das Wet-End-Analysegerät der nächsten Generation vor, das Papier-, Karton- und Tissueherstellern dabei helfen soll, ihre Nasspartieprozesse zu verbessern, um eine überragende Produktqualität, verbesserte Prozessstabilität und geringere Betriebskosten zu erzielen.
Mit neuen Messungen und mehr Probenahmestellen für eine umfassendere Überwachung liefert das neue Analysegerät alle wichtigen Messwerte für die Stabilisierung der Nasspartieprozesse. Ein stabiler Nassbereich verbessert die Produktqualität und Prozesseffizienz durch eine gleichmäßige Blattbildung, einen optimierten Chemikalieneinsatz und einen geringeren Wasser- und Energieverbrauch.
„Diese Innovation in der Prozesssteuerung für Zellstoff und Papier schließt eine entscheidende Lücke bei der Kontrolle von Qualität und Laufbarkeit. Aufbauend auf jahrzehntelangem Fachwissen integriert der neue Analysator die Messung der Fasermorphologie, um den Einfluss der Chemikaliendosierung auf die Eigenschaften des Faserstoffs zu quantifizieren“, sagt Bogdan Pavlovic, Business Manager, Board and Paper Analyzers, Automation Solutions, Valmet.
„Durch die Erweiterung der Messfunktionen verbessert Valmet nicht nur die Betriebseffizienz, sondern unterstützt auch umweltbewusstere Produktionspraktiken, die voll und ganz mit unserer Mission zur Steigerung der Ressourceneffizienz im Einklang stehen“, fügt Pavlovic hinzu.
Stabilisierung der Konsistenzregelung im Nassbereich
Der Valmet Wet End Analyzer unterstützt nun die kontinuierliche Online-Probenahme der Gesamtfaser- und Feinpartikelkonsistenz sowie der Aschekonsistenz aus bis zu drei Linien. Die kontinuierlichen Messungen in Kombination mit dem Valmet IQ-Qualitätskontrollsystem sorgen dafür, dass die Eigenschaften des Weißwassers stabil bleiben und gegen Prozessstörungen robust sind.
Erreichen der Zielqualität
Ausgestattet mit einer bewährten Ultra-HD-Kameraoptik und intelligenter Bildverarbeitung liefert der Analysator detaillierte Einblicke in wichtige Faser-Eigenschaften im Stoffauflauf, die sich auf die Qualität des Endprodukts auswirken. Präzise morphologische Analysen optimieren die Fasermischungsverhältnisse und ermöglichen eine exakte Dosierung von Retentionschemikalien.
Kosten senken und Umweltleistung verbessern
Neben den fortschrittlichen Funktionen zur Faserbildgebung und kontinuierlichen Probenahme umfasst der Analysator der nächsten Generation eine Sauerstoffmessung zur Optimierung der Bioziddosierung sowie eine neue Filtratprobenahme, die die Analyse auf dickflüssige Massen ausweitet.