CCE International & InPrint Munich 2023: Die Wellpappen- und Druckindustrie kommt nach München zu drei Tagen Sourcing, Networking und Weiterbildung

Vom 14. bis 16. März 2023 trifft sich die Wellpappenindustrie gemeinsam mit der Druckindustrie
zur 6. Ausgabe der CCE International auf dem Messegelände München. CCE International ist die
erste Adresse der Branche, wenn es um die Beschaffung neuer Technologien für die Wellpappen-
und Faltschachtelproduktion in Europa geht. Neben Messeständen und den beliebten Offenen
Seminaren bietet die CCE International nun auch das frisch integrierte Messeangebot der InPrint
Munich mit ihrem hochkarätigen Konferenzprogramm zu industriellen Druckanwendungen. Die
CCE International findet parallel zur ICE Europe statt, der weltweit führenden Messe für
Converting.

CCE International - Messe für für die Wellpappen- und Faltschachtelproduktion
© Mack-Brooks Exhibitions
08.03.2023
Quelle:  Firmennews

Schneiden, falzen, bedrucken: Mit ihrem besonderen Fokus auf Wellpappe und Faltschachteln hat sich die CCE International als spezialisierter Branchentreffpunkt fest etabliert. Industrieexperten kommen gezielt hierher, um nach maßgeschneiderten Maschinen, Rohstoffen, Zubehör und Dienstleistungen für die Produktion und Verarbeitung von Wellpappe, Karton und Papier zu suchen.
Zusammen mit den Exponaten und dem Konferenzprogramm der integrierten InPrint Munich bietet die dreitägige Fachmesse eine wahre Innovationsschmiede voller Technologieneuheiten. Dabei richtet sich die CCE International gezielt an Einkäufer und Beschaffer aus der Wellpappen- und Kartonherstellung sowie ihren entsprechenden Zielmärkten, darunter Verpackungen, Lebensmittel und Getränke, Transport und Logistik, Elektrogeräte und Elektronik, Kosmetik und Pharma, Möbel und viele mehr.

Innovationstreiber für einen hochdynamischen Markt
Das Aufkommen von Fit-to-Product- oder Box-on-Demand-Systemen – zurückzuführen auf die
gestiegene Nachfrage der Verbraucher nach effizienten, nachhaltigen Verpackungen und die neuen Logistik-Preismodelle nach Volumengewicht – hat Wellpappenherstellern neue Möglichkeiten und Märkte eröffnet. Fortschritte im Digitaldruck bleiben ein wichtiger Trend, mit neuen Anwendungen für hochwertiges Branding, Personalisierung und die funktionelle Gestaltung von Primär- und Sekundärverpackungen, zum Beispiel durch QR-Codes, Temperatursensoren oder interaktive Werbung mithilfe von Augmented Reality. Vor allem aber ist das Thema Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu einem zentralen Anliegen und Innovationsmotor geworden.

„Die zunehmende Bevorzugung von wirtschaftlichen, nachhaltigen und intelligenten Verpackungen stellt weiterhin einen wichtigen Wachstumsfaktor für Kartonverpackung dar“, erklärt Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen von RX. „In diesem hochdynamischen Markt kommt der CCE International eine zentrale Rolle zu, indem sie technische Innovationen für Käufer leichter zugänglich macht: durch zahlreiche Live-Vorführungen, gezieltes Networking und fachlichen Austausch. Produktionsexperten aus der Industrie können hier im direkten Kontakt mit verschiedenen Anbietern individuelle Produktionslösungen entwickeln und besprechen.“

Starkes Aufgebot von Tech-Spezialisten für maßgeschneiderte Fertigungslösungen
Auf der Suche nach kundenindividuellen Produkten und Verarbeitungslösungen können Besucher auf ein breites Angebot an Technologieanbietern zurückgreifen. Dabei bildet die Messe einen eindrucksvollen Querschnitt des aktuellen Marktes ab, mit führenden Branchengrößen wie: Balemaster, Baysek, EFI, HP, Koenig & Bauer, Kolbus, Meteor Inkjet, Pall, Plasmatreat, Seiko Instruments, Serra, Siegwerk Druckfarben, Valmet, Xeikon und vielen anderen.

Die Exponate zeigen die gesamte Produktions- und Verarbeitungskette für Wellpappe und
Faltschachteln, einschließlich: Wellpappen- und Convertinganlagen, Maschinenkomponenten,
Verbrauchsmaterialien, Design und CAD/CAM, Druckmaschinen, Schneide-, Rill- und Stanztechnik, Materialhandling und Lagerhaltung, Palettenumreifung und Transport, MIS- und
Produktionsplanung, Abfallwirtschaft und Ballenpressen und vieles mehr.

CCE Offene Seminare: Erstklassiges Branchenwissen
Die CCE Open Seminar Sessions bieten Fachvorträge zu den aktuellsten Trends und Entwicklungen in der Wellpappen- und Kartonindustrie. Führende Branchenexperten präsentieren technische Lösungen und Dienstleistungen zur Prozessoptimierung und Wertschöpfung. Zu den diesjährigen Themen zählen: E-Commerce-Verpackungen aus Wellpappe, verkaufsfertige Verpackungen aus Feinwelle, neue Digitallösungen für das Schneiden und Rillen, Kartonproduktion in Kleinauflagen, digitale Produktionsprozesse, Feuchtigkeitsregulierung in Wellpappenanlagen, kerbenfreies Stanzen, Energierückgewinnung und Lagerumrüstung, Kundendatenmanagement und vieles mehr.

Alle Seminare finden auf der CCE Open Seminar Bühne in Halle B6, Stand 2750 statt. Alle
registrierten Aussteller und Besucher sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Außerdem: InPrint Munich Exponate und Konferenz
Die CCE International präsentiert zugleich das Messeangebot der InPrint Munich, einschließlich der beliebten InPrint Konferenz zu Druckanwendungen in der industriellen Produktion. Rund um 50 Fachsessions an drei Tagen sorgen für eine breitgefächerte Themenauswahl, darunter neuste Druckanwendungen für gedruckte Elektronik, intelligente Verpackungen, Direct-to-Shape, Datenmanagement, Lösungen zur Verbesserung der CO2-Bilanz und vieles mehr. Präsentiert werden die Vorträge von führenden Industrieexperten, darunter Vertreter von AGFA, Fraunhofer ENAS, FujiFilm, HP, Inkatronic, MABI, Meteor Inkjet, Seiko Instruments, Xeikon und zahlreichen weiteren Unternehmen. Die InPrint Munich Konferenz wird unterstützt von XAAR, einem weltweit führenden Hersteller von Druckköpfen. Durch das Programm führt Werner Zapka von WZA-Consulting.
Die InPrint Konferenzbühne befindet sich in Halle B6, Stand 2550.

Parallelveranstaltung ICE Europe: Attraktives Zusatzangebot in Laufnähe
CCE International findet parallel zur ICE Europe statt, der internationalen Leitmesse für die
Veredelung und Verarbeitung von flexiblen Bahnmaterialien wie Papier, Film, Folie und Vliesstoffe.
Ticketinhaber genießen vollen Zugang zu allen drei Veranstaltungen – CCE International, InPrint Munich und ICE Europe einschließlich aller Rahmenprogramme – und profitieren damit von einem einzigartigen Angebot an Technologielösungen und verstärkten Synergien unter den Anbietern.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie