Essity: Neuer Dampfspeicher soll Emissionen der Papierfabrik in Mannheim senken

Essity hat im September 2025 einen Dampfspeicher im Mannheimer Werk in Betrieb genommen. Ziel des Projekts ist eine signifikante Reduktion der Emissionen der Papierfabrik.

EUWID Papier und Zellstoff
© EUWID Papier und Zellstoff
11.10.2025
Quelle:  Firmennews

Die Maßnahme soll die jährliche Treibhausgasemission der Papierfabrik von Essity um 11.000 bis 13.000 t senken. Dafür nimmt das Unternehmen eine Investitionssumme von 3,4 Mio € in die Hand.

Der Dampfspeicher wiegt Unternehmensangaben zufolge 100 t, hat einen Durchmesser von 4,3 Metern und eine Länge von 34 m. Er dient der Zellstoffproduktion und ermöglicht die Speicherung überschüssigen Dampfes, der bei geringer Nachfrage produziert wird. Dieser kann bei Bedarf wieder abgegeben werden, wodurch Energieeffizienz und Betriebsabläufe verbessert werden.

Das Mannheimer Werk ist das größte europäische Werk von Essity. Neben dem Dampfspeicher wird derzeit ein moderner Nasselektrofilter installiert, der Essity zufolge als Leuchtturmprojekt in der Sulfit-Zellstofferzeugung gilt.

In Mannheim produziert Essity eigenen Angaben zufolge Zellstoff auf Holz- und Strohbasis. Darüber hinaus produziert das Unternehmen auf fünf PM 283.000 jato Hygienepapiere.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie