Sappi Europe: Der Nachhaltigkeit verpflichtet – im Werk Kirkniemi und natürlich auch für Magno Web

Sappi Europe hat sein Magno Web-Papiersortiment in den Mittelpunkt seiner Nachhaltigkeitsentwicklung gestellt. Die Produktion der Hauptflächengewichte wurde vollständig in das Werk Kirkniemi in Lohja, Finnland, verlagert. Aufbauend auf großen Investitionen in erneuerbare Energien und sauberen Strom, profitiert Magno Web von Kirkniemis dekarbonisierter Produktion, ohne jedoch Kompromisse bei Qualität oder Leistung einzugehen. Für die Produktpalette wurde eine Reduzierung des CO2-Fußabdrucks um 58 % im Vergleich zum vorherigen Produktionsstandort erreicht.

Sappi Kirkniemi
© Sappi Europe
12.11.2025
Quelle:  Firmennews

Magno Web ist ein hochwertiges, gestrichenes Papiersortiment, das im Verlagswesen, der Werbung und bei Premium-Druckanwendungen eingesetzt wird. Kunden schätzen es für seine gleichbleibende Bildwiedergabe, seine ausgewogene Weiße und Opazität sowie seine Auswahl an glänzenden oder seidenmatten Oberflächen. Damit sind sowohl Leistung als auch Vielseitigkeit gewährleistet.

Im Jahr 2023 stellte das Werk Kirkniemi erfolgreich auf Energie aus erneuerbaren Quellen um und senkte die (direkten) Scope-1-Emissionen in der Produktion um 90 %. Durch die Versorgung des Standorts mit sauberem Strom wurden auch (indirekte) Scope-2-Emissionen eliminiert, was Kirkniemi zu einem Maßstab für nachhaltige Papierproduktion macht.

Diese Investitionen unterstützen auch die Bemühungen der Kunden, ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu verringern, was sich direkt auf die Reduzierung ihrer Scope-3-Emissionen auswirkt, d. h. der indirekten Emissionen im Zusammenhang mit dem Kauf von Waren und Dienstleistungen.

Die Transformation der Papierfabrik in Kirkniemi gehört zu den fast 80 Projekten, die in der Dekarbonisierungs-Roadmap 2020-2025 von Sappi Europe aufgeführt sind. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der wissenschaftsbasierten Ziele für 2030, denen Sappi sich verpflichtet hat.

"Die Dekarbonisierung von Sappi Europe hat sich ab 2020 massiv beschleunigt. Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Ziele für die Reduzierung der CO2 -Emissionen bis 2025 trotz schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen deutlich übertroffen haben", sagt Sarah Price, Director of Sustainability bei Sappi Europe. "Für uns geht es dabei um viel mehr als nur um Emissionen. Es geht darum, jetzt in langfristige positive Veränderungen zu investieren und es unseren Kunden zu ermöglichen, das Gleiche zu tun."

Während zuvor schon unsere Galerie-Produktfamilie die Auswirkungen von Sappis Dekarbonisierungsbemühungen demonstrierte und eine Reduzierung der CO2 -Emissionen um 70 % bis Ende 2024 erreichte, unterstreicht die Übertragung dieser Maßnahmen auf Magno Web die Rolle von Kirkniemi als nachhaltiges Hightech-Zentrum für die Herstellung von gestrichenem und ungestrichenem Papier. Darüber hinaus sind sowohl das Magno Web- als auch das Galerie-Produktsortiment auf Anfrage als PEFC-zertifiziert (PEFC/07-32-76) oder FSC-zertifiziert (FSC-C015022TM) erhältlich.

Diese Fortschritte stehen im Einklang mit den globalen Klimazielen und den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung, insbesondere dem SDG 13 zum Klimaschutz, und unterstreichen Sappis Engagement, die kombinierten Scope-1- und Scope-2-Emissionen bis 2030 um 41,5 % (ab 2019) zu reduzieren.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie