Nicht alles, was wie Papier aussieht, gehört auch in die Blaue Tonne

Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert, sagt man. Das ist leider auch oft bei der Mülltrennung so. Trotz bester Absichten wird der Müll aus Unwissenheit oft falsch entsorgt.

Pizzakartons gehören nicht in die Altpapiertonne.
© Foto von Alexandra Gorn auf Unsplash
03.04.2023

Pizzakartons, Verpackungen von Tiefkühlprodukten oder Haftnotizen – das ist doch alles Pappe oder Papier, denken viele. Doch trotzdem darf all dies nicht in die blaue Tonne, denn verschmutzte Pappverpackungen (Pizzakartons), beschichtete Pappe (TK-Verpackungen) oder mit Klebstoff versehene Papiere (Haftnotizen) gehören nicht in die Altpapiertonne.

Zu den beschichteten Papieren gehören beispielsweise auch Kassenbons, denn einige werden noch auf Thermopapier gedruckt. Dieses Papier ist mit dem gesundheitsschädlichen Bisphenol A (BPA) beschichtet. Einige Händler verzichten mittlerweile bei Kassenbelegen auf Thermopapier. Sie können es an der Farbe erkennen: Denn die blauen Kaufbelege bestehen laut eigenen Angaben aus klimafreundlichem Papier und können im Altpapier entsorgt werden. Auf einigen ist zudem das FSC-Siegel gedruckt.

Coffee-to-go-Becher sind innen beschichtet und gehören in den Gelben Sack.

Das ist alles immer noch verwirrend? Dann achten Sie bei der Entsorgung am besten darauf, dass die Pappverpackungen und Papiertüten mit dem Grünen Punkt versehen sind. Denn dann können Sie sicher sein, dass diese Papierprodukte tatsächlich in die Blaue Tonne dürfen.