Schüler stellen Rekord mit 8 Meter Papierboot auf

Ein außergewöhnlicher Rekord wurde im Juli 2018 von Schülern aus Hövelhof in Ostwestfalen aufgestellt: In einem selbstgebauten Boot aus Pappe und Papier paddelten 20 Passagiere insgesamt 250 Meter über einen See, ohne dass das Gefährt unterging.

Papierboot
© Bild von Julia Schwab auf Pixabay
21.07.2025
Quelle:  Verschiedene Quellen im Internet

Hövelhof: 20 Schüler paddeln in selbstgebautem Boot aus Pappe und Papier über See

Das Boot in Form einer römischen Galeere hatte eine beachtliche Länge von 8,30 Metern und eine Breite von 2,40 Metern. Damit wurde der bisherige Rekord für den deutschsprachigen Raum deutlich übertroffen, der bisher mit einem 5,50 Meter langen und 1,80 Meter breiten Papierboot gehalten wurde.

Olaf Kuchenbecker, Rekordrichter für das Rekordinstitut für Deutschland (RID), bestätigte den erfolgreichen Rekordversuch auf dem Lippesee bei Paderborn. Dabei sei das Boot trotz der großen Zahl an Passagieren unbeschädigt am Ziel angekommen. Die Anzahl der Paddler spiele für die Anerkennung des Rekords keine Rolle, so Kuchenbecker. Es sei immer eine Abwägungssache zwischen der Belastung durch mehr Passagiere und der schnelleren Fortbewegung durch mehr Paddler, bevor das Boot aufweiche.

Die 20 Schüler der Förderschule Salvator-Kolleg hatten seit März 2018 an ihrem Boot aus Papier, Pappe und wasserlöslichem Klebstoff gebaut. Ihr Erfindungsreichtum und handwerkliches Geschick haben sich ausgezahlt: Mit ihrem rekordverdächtigen Papierboot haben sie bewiesen, dass auch mit einfachen Mitteln Großes erreicht werden kann.