Das älteste Poster der Welt: Periodensystem von 1885 in Schottland entdeckt

Ein spektakulärer Fund gelang Wissenschaftlern der University of St. Andrews in Schottland: Im Keller des Chemie-Instituts entdeckten sie zufällig das älteste Poster der Welt mit einer Darstellung des Periodensystems der Elemente. Das Besondere daran: Das Poster wurde bereits 1885 in Wien gedruckt - nur 16 Jahre nach der Erstveröffentlichung des Periodensystems durch den russischen Chemiker Dmitri Mendelejew im Jahr 1869.

Periodensystem
© Bild von Elchinator auf Pixabay
03.11.2025
Quelle:  Verschiedene Quellen im Internet

Poster ähnelt Mendelejews zweiter Fassung von 1871

Das historische Poster zeigt die damals bekannten chemischen Elemente mit ihren Ordnungszahlen. Es ähnelt der zweiten Fassung des Periodensystems, die Mendelejew 1871 publizierte, weist aber auch einige Unterschiede auf. So sind zwar die 1875 und 1879 entdeckten Elemente Gallium und Scandium aufgeführt, nicht aber das 1886 gefundene Germanium.

Mendelejew revolutionierte mit dem Periodensystem die Chemie

Dmitri Mendelejew gilt als Vater des Periodensystems. Mit seiner Anordnung der Elemente nach steigender Atommasse und der Vorhersage noch unbekannter Elemente revolutionierte er die Chemie. Das Periodensystem macht anhand der Position eines Elements Aussagen über dessen Eigenschaften und ermöglicht Vorhersagen über das Verhalten. Es ist bis heute das grundlegende Ordnungsprinzip der Chemie.

Poster 1888 für den Chemieunterricht in St. Andrews gekauft

Recherchen in den Archiven der Universität St. Andrews ergaben, dass das Periodensystem-Poster 1885 in Wien gedruckt und 1888 für umgerechnet 3 Mark von der schottischen Universität für den Chemieunterricht gekauft wurde. "Dass die älteste Lehrtafel des Periodensystems bei uns entdeckt wurde, ist bemerkenswert", sagt Chemieprofessor David O'Hagan.

Der Fund des historischen Posters im Jahr 2019 ist ein glücklicher Zufall - denn die UN haben 2019 anlässlich des 150. Jahrestages von Mendelejews Erstveröffentlichung zum "Internationalen Jahr des Periodensystems" erklärt. Das Poster gibt einen faszinierenden Einblick, wie das periodische System der Elemente schon kurz nach seiner Entdeckung als Lehrmaterial eingesetzt wurde.